EMTB trail.trans.alp

21. bis 27. Juni 2026 – EMTB trail.trans.alp 1.0 & EMTB lady.trans.alp

Du bist noch keine Transalp gefahren? Dann kannst du mit uns ein absolutes Highlight erleben: mit dem EMTB auf vielen abwechslungsreichen Trails über die Alpen, von Lermoos zum Gardasee!

Bild: ride.happy

Im Jahr 2017 startete ridehappy ein neues Projekt. Nach intensiven Vorbereitungen in der vorangegangenen Saison, wagten wir uns, als erster Veranstalter überhaupt, mit EMTBs auf den Weg auf Trails über die Alpen machen. Und darauf ruhen wir uns nicht aus. Einmal ist keinmal.

Alle Trails sind maximal in den Schwierigkeitsstufen S1-S2 und wir werden ein gigantisches Bergerlebnis haben. Da wir auch Lifte, Bergbahnen und Shuttles nutzen, werden wir mit unseren Bikes Orte erreichen, die ansonsten außerhalb unserer Reichweite liegen. An technisch anspruchsvollen Trails gibt es immer eine einfachere Umfahrungsmöglichkeit.

Unser Gepäck haben wir im Rucksack und haben damit das volle Transalperlebnis. Wenn wir unterwegs mal nachladen müssen, dann haben wir an unseren Pausenlocations immer einen entsprechenden Stromanschluss für unsere Ladegeräte. Und falls doch etwas an den Bikes kaputt gehen sollte, dann hat unser Guide immer eine Reparaturmöglichkeit auf der Strecke und auch einiges Werkzeug im Gepäck.

Info zur Woman only Transalp:
Die Transalp findet auf derselben Route wie die „normale“ Variante statt. Jedoch lassen wir hier die Trails aus, ohne jedoch auf die Bergerlebnisse verzichten zu müssen. Die Schwierigkeitsgrade sind hierbei auf den Wegen maximal S1. Für die Teilnehmerinnen gibt es jedoch täglich die Möglichkeit sich der „normalen“ Gruppe anzuschließen. Teilweise besteht diese Möglichkeit auch während des Tages. Die Unterkünfte sind überwiegend dieselben wie bei der „normalen“ Transalp.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

SamstagVorabendanreise nach Lermoos möglich
Sonntag9 Uhr Start an der Grubigsteinbahn, Lermoos – Piller mit Blindseetrail, Fernpass, Uphilltrail nach Wenns
Women Transalp über den Fernpass, Imst, Wenns nach Piller (ohne Trails)
MontagPiller– Reschen über Scamischlot und Plamort/Bunkertrail
Women Only: Piller, Reschen über Scamilschlot, Norberthöhe, Plamort
DienstagReschen – Schlanders mit Spintrail, Brugger Alm Trail und Zugtrail
Women Only: Reschen – Schlanders mit Reschensee und Forstweg zur
Latscher Alm
MittwochSchlanders –Vigiljoch –  Ultental 
Women Only: Dieselbe Route ohne Trails
DonnerstagUltental- Madonna di Campiglio mit Rabbijoch (kurze Schiebepassage)
Women Only: Ultental, Proveis, Dimaro, Shuttle nach Madonna die Campiglio
FreitagMadonna di Campiglio – Torbole über Val d Agola (kurze Schiebepassage)
Women Only: Madonna die Campiglio – Torbole über Radweg und passo Ballino
SamstagRückreise mit Shuttle nach Lermoos

E-Mountainbike Trail Transalp mit Ridehappy | E-MOUNTAINBIKE Magazine

Eine klassische Alpenüberquerung ist schon knifflig zu organisieren. Aber was, wenn man dabei auch noch möglichst viele Trails mitnehmen will – und das alles auf dem E-MTB? Das Ridehappy-Team rund um den Alpentrail-Spezialisten Frank Ellenberger hat sich der Challenge gestellt. Bikehersteller RADON unterstütze die Ridehappy-Crew mit passendem Material.

Pro Tips | Rucksack für den Alpencross packen wie ein Profi | ENDURO Mountainbike Magazine

Ein Alpencross steht an. Das heißt, man ist mehrere Tage mit dem Bike unterwegs und sollte alles an Kleidung und Werkzeug, was man für diese 5 bis 8 Tage braucht, dabeihaben. Natürlich muss auch alles in einem Rucksack verstaut und auf dem Rücken transportiert werden können.

Termin21. bis 27. Juni 2026
Preis729 € (Transport & Guiding)
Übernachtungen werden durch ridehappy nur vermittelt und sind beim entsprechenden Anbieter vor Ort direkt zu bezahlen. Richtpreis ca. 500€ für Übernachtungen mit Frühstück, Abendessen bzw. Halbpension. Einzelzimmerwünsche (gegen Aufpreis in den Pensionen) bitte gleich bei der Anmeldung schreiben. Einzelzimmer sind nicht in allen Unterkünften möglich!
PlätzeTeilnehmerzahl auf 7 Teilnehmer begrenzt!!!

Zur Anmeldung

Sonderregelungen zu coronabedingten Absagen der Events

Corona- Sonderregelungen:

Alle Events werden unter Einhaltung der jeweiligen Corona-Landesverordnungen durchgeführt. Wir achten auf die Einhaltung der Hygieneregeln, so dass keine über den Alltag hinausgehende Infektionsgefahr entsteht. Eventuell erfordern Corona-Verordnungen eine Änderung der Route. Da wir jedoch die Gegend der Events sehr gut kennen, werden wir dann andere spannende Alternativen befahren.

Sollte eine Veranstaltung aufgrund von Einschränkungen durch Corona-Verordnungen nicht durchgeführt werden können, wird der komplette Reisepreis zurückerstattet. Ein darüberhinausgehender Anspruch entsteht nicht.

Teilnehmerzahl auf 7 Teilnehmer begrenzt!!!

Bilder von der trail.transalp 2017

Share Button

Sorry, we don't support your old browsers